Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutz Kunden und Lieferanten

BARONE FLORENCE - BARONE S.R.L.


Datenschutzerklärung für Kunden und Lieferanten gemäß und für die Zwecke von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679


Diese Mitteilung enthält die Informationen, die gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO")
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind, sowie die gesetzgeberischen Maßnahmen
europäischen oder nationalen und/oder Maßnahmen der Aufsichtsbehörden nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung.


1. INHABER DER DATEN
Inhaber der Datenverarbeitung ist BARONE S.R.L. mit Sitz in Via dei Confini 236 - 50013 Campi Bisenzio (FI), Tel. 0558826045,
MwSt.-Nummer und Eintragungsnummer im Handelsregister von Florenz 06056000489, in der Person seines gesetzlichen Vertreters
pro tempore.


2. PERSÖNLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB)
Gemäß Art. 37 der DSGVO. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten
, auch DSB genannt, ernannt, dessen Kontaktdaten (E-Mail: dpo@baronefirenze.it) auch auf der institutionellen Website baronefirenze.it
veröffentlicht wurden.


3. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
BARONE S.R.L. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten wie persönliche Daten und Identifikationsdaten (Name, Vorname, Steuernummer, MwSt.-Nummer);
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail); Bank- und Zahlungsdaten und andere Daten, die für die Ausführung des Vertrages erforderlich sind, ausschließlich für die
Entwicklung der Unternehmenstätigkeit und insbesondere für die folgenden Zwecke:


3.1. KUNDEN:
a) Für das Zustandekommen und die Ausführung des Vertrages über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen, d.h. für Zwecke, die ausschließlich
mit der Durchführung der notwendigen vorvertraglichen Tätigkeiten, der Verwaltung des Vertragsverhältnisses
(steuerliche und verwaltungstechnische Erfüllungen, Kundenbetreuung, Reklamationsmanagement, Kreditrückgewinnung),
der Lieferung der jeweils angeforderten Produkte und/oder Dienstleistungen verbunden und für diese notwendig sind.

b) Zur korrekten Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und Rechte, die vom Gesetz vorgesehen sind (z.B. zur Führung der
Buchhaltung, zur Erfüllung steuerlicher und verwaltungstechnischer Pflichten, zur Verwaltung der Bankgeschäfte, der Geschäftsbeziehungen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht), sowie zur Erfüllung der Vorschriften zur
Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, sofern anwendbar.
c) für die Bewertung und Überwachung der Qualität unserer Produkte und/oder Dienstleistungen, auch durch die Ausarbeitung interner statistischer Analysen
, für die eine Weitergabe der Daten an Dritte nicht vorgesehen ist, mit Ausnahme der Weitergabe von Statistiken
in aggregierter und anonymer Form.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke ist für die Zwecke erforderlich, die gemäß Artikel 6,
Absatz 1, Buchstabe b) der DSGVO verfolgt werden (Erfüllung eines Vertrags); Buchstabe c) (gesetzliche Verpflichtungen); Buchstabe f) (berechtigtes Interesse). Die Nichtbereitstellung der Daten
würde es daher unmöglich machen, diese Zwecke zu erfüllen.
3.2. LIEFERANTEN:
a) Für den Abschluss und die Ausführung des Vertrags über Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen, d.h. für Zwecke, die eng mit
der Durchführung der notwendigen vorvertraglichen Tätigkeiten und der Verwaltung des
Vertragsverhältnisses verbunden sind und dazu dienen.

b) Zur ordnungsgemäßen Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und Rechte (z.B. zur Führung der
Buchhaltung, zur Erfüllung steuerlicher und verwaltungstechnischer Pflichten, zur Verwaltung von Bankgeschäften, zur Abwicklung von Geschäftsbeziehungen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht) sowie zur Einhaltung der Vorschriften zur
Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, sofern anwendbar.
c) für die Bewertung und Überwachung der Qualität der von Ihnen angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen, auch mittels Analyse
interner Statistiken, die nicht an Dritte weitergegeben werden, außer in aggregierter und anonymer Form.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke ist für die Zwecke erforderlich, die gemäß Artikel 6,
Abs. 1, Buchstabe b) der DSGVO verfolgt werden (Erfüllung eines Vertrags); Buchstabe c) (gesetzliche Verpflichtungen); Buchstabe f) (berechtigtes Interesse). Die Nichtbereitstellung der Daten
würde es daher unmöglich machen, diese Zwecke zu erfüllen.

4. METHODEN DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Korrektheit und der Transparenz und kann auch
durch automatisierte Methoden erfolgen, die dazu bestimmt sind, die Daten genau zu speichern, zu verwalten und zu übermitteln, und die unter Verwendung von technischen
und organisatorischen Maßnahmen erfolgen, die geeignet sind, ihre Sicherheit und ihren Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, Verlust,
Zerstörung oder zufälliger Beschädigung zu gewährleisten. Die Daten der Mitglieder werden von den beauftragten Datenverarbeitern und von
befugten und entsprechend geschulten natürlichen Personen verwendet. Es gibt keine automatisierten Entscheidungsprozesse einschließlich Profiling.


5. KOMMUNIKATION
Für die Verfolgung der unter Punkt 3 beschriebenen Zwecke werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten den Angestellten,
gleichgestellten Personen und Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen bekannt sein, die als Beauftragte für die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten fungieren werden.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von Dritten verarbeitet, die zu folgenden Kategorien gehören:
- Personen, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen administrative und steuerliche Aufgaben erfüllen;
- Unternehmen und Berater, die Rechtsberatung leisten;
- Versicherungsgesellschaften und Kreditinstitute;
- externe Unternehmen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Überprüfung der Kreditwürdigkeit, der Solidität des Kapitals, des Risikoprofils und der Einhaltung von Vorschriften (z. B.
- Drittunternehmen, die Logistikdienstleistungen erbringen;
- Unternehmen, die in unserem Auftrag die technische Koordinierung, Unterstützung und Wartung von IT-Systemen
übernehmen;
- im Allgemeinen Drittunternehmen, die Unterstützung in Fragen im Zusammenhang mit dem bestehenden Vertrag leisten.
Die Personen, die zu den oben genannten Kategorien gehören, arbeiten in einigen Fällen in völliger Autonomie als getrennte Inhaber der Datenverarbeitung
, in anderen Fällen als speziell vom Inhaber der Datenverarbeitung ernannte Datenverarbeiter gemäß
Artikel 28 GDPR. Die vollständige und aktualisierte Liste der Personen, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können, kann unter
am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte außerhalb der Europäischen Union
übermittelt und nicht weitergegeben.


6. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Verfolgung der spezifischen Zwecke
der unter Punkt 3 dieser Mitteilung genannten Verarbeitung unbedingt erforderlich ist, und zwar insbesondere:
- Zu den unter Punkt 3 genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der zwischen den Parteien bestehenden
Beziehungen erforderlich ist, und anschließend für den in den geltenden Vorschriften festgelegten Zeitraum. Die mit der Rechnungsstellung verbundenen Daten
werden zehn Jahre ab dem Datum der Rechnungsstellung aufbewahrt und danach
gelöscht oder pseudonymisiert.


7. RECHTE DES BETROFFENEN GEMÄSS ART. 15, 16, 17, 18, 20, 21 UND 22 VERORDNUNG (EU) 2016/679
- Art. 15 - Recht auf Auskunft: Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob
sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Art. 16 - Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige
sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht
, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
- Art. 17 - Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass
sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet,
die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.
- Art. 18 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt
o a) die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann;
o b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen, dass
ihre Verwendung eingeschränkt wird
oder c) der für die Verarbeitung Verantwortliche sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die personenbezogenen Daten aber
für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der betroffenen Person erforderlich sind;
oder d) die betroffene Person gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, wobei noch zu prüfen ist
, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Artikel 20 - Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht,
diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, dem sie die Daten
bereitgestellt hat, daran gehindert wird.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht,
die direkte Übermittlung personenbezogener Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
- Art. 21 - Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder
Buchstabe f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Art. 22 - Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden: Die betroffene Person
hat das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich
Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
.
Die oben genannten Rechte können uns gegenüber schriftlich unter der E-Mail-Adresse
amministrazione@baronefirenze.it geltend gemacht werden. Die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person ist gemäß Artikel 12 der Datenschutz-Grundverordnung kostenlos.

Datenschutz Kunden und Lieferanten

reviews
See all reviews